organische Katzen- & Einstreu
100% Zufriedenheitsgarantie
kurze Transportwege










FAQ
Allgemeine Fragen

Unsere Zahlungsoptionen sind unter Shopservice>Zahlungskonditionen aufgelistet.

Ja. Nach der Bestellung erhalten Sie eine E-Mail mit den Zahlungsangaben oder sie sind unter Shopservice>Zahlungskonditionen aufgelistet.

Ja. Unter Shopservice>Kontakt finden Sie die Standortangaben für die Pick-up Station/Direktverkauf der jeweiligen Länder.

Nein, Sie können beim Bestellabschluss bei den "persönlichen Informationen" den Flag "Kein Kundenkonto anlegen" aktivieren. Vorteil für ein Kundenkonto: Sie können Ihre Adresse und Angaben bequem verwalten und bei der nächsten Bestellung darauf zurückgreifen. Zudem haben Sie jederzeit den Überblick über Ihre Bestellungen.

Bestellung

Wenn Sie im Warenkorb die Zahlungsart "Vorkasse" auswählen, erhalten Sie nach dem Bestellabschluss eine E-Mail mit den Kontoinformationen zugesendet. Die Bestellung wird weiterverabeitet, sobald der offene Betrag beglichen wurde.

In Ihrem Shop Account unter mein Konto>Bestellungen finden Sie eine Übersicht der Bestellungen mit dem aktuellen Status.

Ja. Sie erhalten nach einem Bestellabschluss automatisch von unserem System eine E-Mail mit Ihren Bestellangaben. Der E-Mail Absender ist "noreply@catolet-world.com". Haben Sie keine E-Mail von uns in Ihrem Posteingang, prüfen Sie den Junk-E-Mail Ordner in Ihrem Mailprogramm.

Das ist abhängig vom jeweiligen Land, wo die Ware geliefert wird. Für Deutschland ist es in "EUR", für die Schweiz und Lichtenstein in "CHF".

Ja. Sie können Ihre Bestellung stornieren, solange der Status Ihrer Bestellung nicht auf "abgeschlossen" gesetzt ist. In Ihrem Shop Account unter mein Konto>Bestellungen finden Sie eine Übersicht der Bestellungen mit dem aktuellen Status. Für eine Stornierung nehmen Sie umgehend mit uns Kontakt auf (am besten per Mail).

Versand

Alle Preise im Shop sind inkl. Versandkosten.

Es kann vorkommen, dass während des Transportes das Paket äusserlich beschädigt, jedoch der Inhalt noch ganz ist - dann haben Sie Glück gehabt. Ist aber der Inhalt beschädigt, dokumentieren Sie das mit Photos und senden uns eine E-Mail. Wir melden uns bei Ihnen betreffend dem weiteren Vorgehen.

Es kann vorkommen, dass während des Transportes die Palette äusserlich beschädigt, jedoch der Inhalt noch ganz ist - dann haben Sie Glück gehabt. Ist aber der Inhalt beschädigt, dokumentieren Sie das mit Photos und senden uns eine E-Mail. Wir melden uns bei Ihnen betreffend dem weiteren Vorgehen.

Paketdienstanbieter DPD (nur in der Schweiz und Lichtenstein)
Paketdienstanbieter DHL (nur in Deutschland)

Abos

Die Abo Laufzeit beträgt 12 Monate.

Nein. Das Abo endet nach der Laufzeit von 12 Monaten automatisch und muss nicht gekündigt werden.

Nein. Unsere Abos werden nach einer Laufzeit von 12 Monaten automatisch gekündigt. Sie können trotzdem in Ihrem Shop Account unter mein Konto>Abos das gewünschte Abo auswählen und rechts auf "kündigen" klicken. Das Abo wird dann auf Ende der Laufzeit als gekündigt angezeigt.

Die Kündigungsfrist dauert 1 Monat und wird automatisch durch das System vor Ende der Abo Laufzeit ausgeführt.

Ja. Schreiben Sie uns dazu bitte eine Email. Wir müssen im System manuell hinterlegen, wenn Sie vor Ablauf des Abos keine Ware mehr bekommen möchten.

Unsere Abos können mit der Zahlungsmethode "PayPal" oder "Kreditkarte" (Visa/MasterCard) abgeschlossen werden.

Ja. Sie können in Ihrem Shop Account unter mein Konto>Abos das gewünschte Abo auswählen und rechts auf "Pause planen" klicken.

Sie können in Ihrem Shop Account unter mein Konto>Abos das gewünschte Abo auswählen und rechts auf "reaktivieren" klicken.  Danach wird der Abo Status auf "aktiv" gesetzt.

Wir bieten Ihnen den Service an, die nächste Abo Lieferung in Ihrem Shop Account unter mein Konto>Abos verschieben zu können. Wählen Sie einfach das gewünschte Datum aus. Evtl. werden Sie im Anschluss zu unserem Zahlungsdienstleister weitergeleitet, um die Änderung vorzunehmen. Dort wird unter Umständen der Betrag dargestellt, welcher unmittelbar fällig wird (wenn Datum in der Zukunft, beträgt dieser 0,00) - der vollständige Betrag wird zum nächsten Buchungszeitpunkt (ausgewähltes Datum) fällig. Technisch bedingt erhalten Sie ggf. eine E-Mail zur Kündigung und Neueinrichtung Ihres Abos.

Ja. Sie können in Ihrem Shop Account unter mein Konto>Abos das Intervall Ihres Abo konfigurieren. Ihnen stehen alle, für die im Abo verfügbaren Produkte, Intervalle zur Verfügung. Sie haben die Auswahl zwischen"sofortige Auslösung" oder "erste Auslösung am (Termin gemäss Abo Plan)".

Ja. Sie können in Ihrem Shop Account unter mein Konto>Abos das gewünschte Abo auswählen und rechts auf "Abo ändern" klicken. Danach öffnet sich der Warenkorb mit der aktuellen Set-Anzahl des Abos. Sie können nun die Anzahl erhöhen und danach den Bestellprozess mit "Weiter zur Kasse" abschliessen.

CATOLET NATURAL ÖKO-Katzen-/Tiereinstreu

Für alle Katzenhalterinnen und Katzenhalter, welche nicht klumpende Katzenstreu oder Silica-Katzenstreu verwenden und neu ökologische und umweltfreundliche Katzenstreu einsetzen möchten.

- Das Recycling-Material (Zellulose) stammt vorwiegend aus Deutschland sowie ein kleiner Teil aus Belgien und dem Elsass.
- Silica-Katzenstreu hingegen besteht aus Quarzsand (China), welcher unter enormen Energien in Öfen bei ca. 1450 Grad Celsius zu Kristallen gebrannt wird.

Nein, die CATOLET NATURAL ÖKO-Katzen-/Tiereinstreu ist eine nicht klumpende Katzenstreu.

Die CATOLET NATURAL ÖKO-Katzen-/Tiereinstreu verfügt über eine einzigartige und überdurchschnittliche Saugkraft von über 100% in den ersten 5 Sekunden. Dadurch ist gewährleistet, dass nichts zum Boden durchsickern kann.

Wir empfehlen, je nach Toiletten-Anzahl, alle 4 bis max. 6 Wochen, die Katzentoilette komplett zu leeren und die verbleibende Katzenstreu über den Biomüll oder den Restmüll zu entsorgen.

Ja, grundsätzlich könnten einzelne, kleinere Portionen (walnussgross) über die Toilette entsorgt werden – aus umweltfreundlichen und je nach Region auch gesetzlichen Gründen raten wir jedoch davon ab. Grössere Mengen sollten auf jeden Fall über die Biotonne oder den Restmüll entsorgt werden. Hier gilt es die regionalen Empfehlungen des Entsorgungsdienstleisters bzw. der Kommune/Kantone/Gemeinden zu beachten. In der industriellen Kompostierungsanlage entsteht zudem hygienisch einwandfreier Kompost.

Im Gegensatz zu mineralischer Katzenstreu verbrennt die CATOLET NATURAL ÖKO-Katzen-/Tiereinstreu zu 100% und die Müllverbrennungsanlage gewinnt aus den Zellstofffasern thermische Wärme zur Weiterverwendung.

12L CATOLET NATURAL ÖKO-Katzen-/Tiereinstreu entspricht einem Gewicht von ca. 3.6 bis 3.96kg. 12L mineralische Katzenstreu hingegen wiegt weit mehr als das doppelte Gewicht (ca. 9.6kg) und Silica-Katzenstreu liegt bei 12L um die 5.28kg.

Schwangere, Stillende, Kleinkinder oder Personen mit geschwächtem Immunsystem sollten den Kontakt mit verschmutzter Katzen-/Tiereinstreu wegen der Ansteckungsgefahr mit Toxoplasmose meiden.

- Die CATOLET NATURAL ÖKO-Katzen-/Tiereinstreu wird im Süden Baden-Württembergs (D-79774 Albbruck) produziert und benötigt daher sehr kurze Transportwege, wodurch die Umwelt nachhaltig geschont wird.
- Silica-Katzenstreu hingegen stammt aus China und ist daher mit einem langen und umweltbelastenden See- und Transportweg verbunden.

Viele Katzen haben bei der Umstellung auf die CATOLET NATURAL ÖKO-Katzen-/Tiereinstreu kein Problem und nehmen diese gut an. Bei anfänglichen Schwierigkeiten oder für eine reibungslose Umstellung empfehlen wir folgendes Vorgehen anzuwenden:

Woche 1: 20 % CN ÖKO-Katzen-Tiereinstreu - 80 % alte Katzenstreu
Woche 2: 40 % CN ÖKO-Katzen-Tiereinstreu - 60 % alte Katzenstreu
Woche 3: 60 % CN ÖKO-Katzen-Tiereinstreu - 40 % alte Katzenstreu
Woche 4: 80 % CN ÖKO-Katzen-Tiereinstreu - 20 % alte Katzenstreu
Woche 5: 100 % CATOLET NATURAL ÖKO-Katzen-/Tiereinstreu 12L

COSYCAT BIO-Klumpstreu

Für alle Katzenhalterinnen und Katzenhalter, welche mineralische Klumpstreu verwenden und neu ökologische sowie umweltfreundliche Katzenstreu mit einer sehr guten Klumpenbildung verwenden möchten.

Der verwendete Rohstoff besteht aus naturbelassenem Holz. Es werden hauptsächlich Recycling-Hölzer aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern verwendet und die COSYCAT BIO-Klumpstreu trägt daher das PEFC-Siegel. Mehr Informationen zu PEFC unter: www.pefc.de

- Das verwendetet PEFC-Recycling-Weichholz stammt ausschliesslich aus der regionalen Holzverarbeitungsindustrie. Das bedeutet, dass für die Herstellung der COSYCAT BIO-Klumpstreu kein einziger Baum zusätzlich gefällt wird.
- Mineralische Klumpstreu hingegen bestehen aus Bentoniten, welche im Tagebau abgebaut werden müssen. Die entsprechenden Minen hinterlassen zudem ein ödes Landschaftsbild.

Bei der Herstellung der COSYCAT BIO-Klumpstreu wird das Rest-Weichholz zu groben Spänen zerkleinert, die dann zu feinsten Holzfasern vermahlen werden. Diese werden dann zu einem feinen Granulat weiterverarbeitet. Dadurch kann die Wasseraufnahmefähigkeit des Holzes vervielfacht werden.

Etwa 7 Liter COSYCAT BIO-Klumpstreu reichen für eine Erstfüllung aus. Wird die Schicht allmählich dünner, so füllt man einfach etwas neue Klumpstreu nach.

Die natürlichen Pflanzenfasern bilden in Verbindung mit Urin stabile Klumpen. Ein Klumpen bindet nur wenige Fasern, deshalb ist sie so ergiebig. Nach dem Entfernen der Klumpen ist noch reichlich saubere Streu vorhanden, die einfach weiterverwendet werden kann. Alle Fasern, welche nicht mit Urin in Kontakt gekommen sind, bleiben frisch und riechen nicht.

Wir empfehlen, je nach Toiletten-Anzahl, alle 6 bis 8 Wochen, die Katzentoilette komplett zu leeren und die verbleibende Katzenstreu über den Biomüll oder den Restmüll zu entsorgen.

Ja, grundsätzlich können einzelne, kleinere Klumpen über die Toilette entsorgt werden – aus umweltfreundlichen und je nach Region auch gesetzlichen Gründen raten wir jedoch davon ab. Grössere Mengen sollten auf jeden Fall über die Biotonne oder den Restmüll entsorgt werden. Hier gilt es die regionalen Empfehlungen des Entsorgungsdienstleisters bzw. der Kommune/Kantone/Gemeinden zu beachten. In der industriellen Kompostierungsanlage entsteht so hygienisch einwandfreier Kompost.

- Die COSYCAT BIO-Klumpstreu aus PEFC Recycling-Weichholz verbrennt zu 100% und die Müllverbrennungsanlage gewinnt aus den Holzfasern thermische Wärme zur Weiterverwendung.
- Mineralische Klumpstreu hingegen landet nach dem Gebrauch als nicht brennbarer Restmüll in den Deponien der Kehrichtverbrennungsanlagen.

10L COSYCAT BIO-Klumpstreu entspricht einem Gewicht von 4.3kg. 10L mineralische Katzenstreu wiegt hingegen mind. mehr als das doppelte Gewicht.

- Schwangere, Stillende, Kleinkinder oder Personen mit geschwächtem Immunsystem sollten den Kontakt mit verschmutzter Katzen-/Tiereinstreu wegen der Ansteckungsgefahr mit Toxoplasmose meiden.

- Die COSYCAT BIO-Klumpstreu wird im Norden Baden-Württembergs (D-73494 Rosenberg) produziert und benötigt daher sehr kurze Transportwege, wodurch die Umwelt nachhaltig geschont wird.
- Mineralische Klumpstreu hingegen stammen mehrheitlich aus Kanada, Südamerika, Türkei und sind daher mit langen und umweltbelastenden Transportwegen verbunden.

Viele Katzen haben bei der Umstellung auf die COSYCAT BIO-Klumpstreu kein Problem und nehmen diese gut an. Bei anfänglichen Schwierigkeiten oder für eine reibungslose Umstellung empfehlen wir folgendes Vorgehen anzuwenden:

Woche 1: 20 % COSYCAT BIO-Klumpstreu - 80 % alte Katzenstreu
Woche 2: 40 % COSYCAT BIO-Klumpstreu- 60 % alte Katzenstreu
Woche 3: 60 % COSYCAT BIO-Klumpstreu - 40 % alte Katzenstreu
Woche 4: 80 % COSYCAT BIO-Klumpstreu - 20 % alte Katzenstreu
Woche 5: 100 % COSYCAT BIO-Klumpstreu10L/20L

Leider gibt es keine Suchtreffer.


















Produktvergleich
Die Vorteile unserer Produkte im Vergleich:
ÖKO-Katzen-/Tierstreu mit Silica Katzenstreu und COSYCAT BIO-Klumpstreu mit Bentonit

Mehr Informationen...